Kontakt
Haben Sie Fragen?
Häufig gestellte Fragen
1. Helligkeit und Farbtemperatur des Monitors lassen sich nicht anpassen.
Dies kann daran liegen, dass der Monitor auf einen bestimmten Modus eingestellt ist, der sich nicht anpassen lässt.
Versuchen Sie zur Anpassung die folgenden zwei Methoden:
1. Stellen Sie die Werkseinstellungen im OSD-Menü wieder her und passen Sie die Bildeinstellungen Ihren Bedürfnissen an.
2. Stellen Sie den Bildmodus (Bildmodus) auf Energy Star um und passen Sie ihn anschließend Ihren Bedürfnissen an.
Diese beiden Methoden können Ihnen helfen, das Problem zu lösen, dass sich Helligkeit oder Farbtemperatur am Monitor nicht anpassen lassen.
2. Nach dem Anschließen der Stromversorgung zeigt der Monitor kein Signal
Wenn kein Signal auf dem Display vorhanden ist, überprüfen Sie die Betriebsanzeige unten links. Leuchtet sie rot,
1. Das Kabel, das das Display mit dem Gerät verbindet, hat möglicherweise einen schlechten Kontakt. Überprüfen Sie, ob die beiden Enden des Videokabels fest angeschlossen sind.
2. Überprüfen Sie, ob die Eingangsquelle des Displays korrekt ist.
3. Tauschen Sie den Laptop oder Host aus, um zu prüfen, ob das Problem behoben ist.
Nach dem Einschalten leuchtet die Betriebsanzeige blau, der Bildschirm ist hell, aber es wird nichts angezeigt. Die Meldung „Kein Signal“ erscheint, der Bildschirm wird schwarz und die Betriebsanzeige wechselt von blau auf rot. Dies deutet auf eine fehlerhafte Verbindung hin. Überprüfen Sie, ob das Kabel fest eingesteckt ist, oder ersetzen Sie es durch ein neues.
3. Überprüfen Sie, ob der Monitor ordnungsgemäß funktioniert
Wenn Sie den Computer starten, der Bildschirm jedoch leer oder schwarz ist, überprüfen Sie, ob der Monitor ordnungsgemäß funktioniert.
(1) Schalten Sie den Monitor ein und überprüfen Sie die Betriebsanzeige, um sicherzustellen, dass er ordnungsgemäß funktioniert.
(2) Wenn der Computer eingeschaltet ist, testen Sie mithilfe der physischen Tasten, ob das integrierte Menü (OSD) des Monitors normal angezeigt werden kann.
(3) Wenn sich der Monitor nicht einschaltet, ziehen Sie das Netzkabel des Monitors ab und schließen Sie es erneut an.
(4) Versuchen Sie es mit einer nachweislich einwandfreien Steckdose.
Wenn ein schwarzer Bildschirm erscheint, kann dies an einer Beschädigung der Verbindungsschnittstelle, Problemen mit dem Monitor selbst, Problemen mit der Grafikkarte des angeschlossenen Geräts, unzureichender Stromversorgung des angeschlossenen Geräts usw. liegen. Wenn Sie sich keine Meinung bilden können, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst von Amzfast.
4. Kann der Monitor über ein Typ-C-Kabel aufgeladen oder mit Strom versorgt werden?
Die Monitore unseres Unternehmens müssen zur Stromversorgung das mitgelieferte Netzteil verwenden. Zwar lässt sich die Typ-C-Schnittstelle zum Anschluss nutzen, allerdings reicht die Spannung nicht aus und kann nicht zur Stromversorgung verwendet werden.
Die PD-Leistungsabgabe der Typ-C-Schnittstelle beträgt 15 W, wodurch Mobiltelefone und andere Geräte mit Strom versorgt werden können. Aufgrund des unterschiedlichen Strombedarfs verschiedener Geräte, insbesondere der zunehmenden Leistung von Mobiltelefonen, kann die Verwendung von Typ-C zur Stromversorgung des Geräts jedoch leicht zu Schäden führen, daher empfehlen wir diesen Ansatz nicht. Wir empfehlen die Verwendung des richtigen Netzteils gemäß den Standardanforderungen des Geräts, um einen sicheren und stabilen Betrieb des Geräts zu gewährleisten.
5. Kann ein Gerät gleichzeitig an zwei Monitore angeschlossen werden?
Ein Gerät kann gleichzeitig mit zwei Displays verbunden werden. Dies erfordert normalerweise die Verwendung einer Grafikkarte, die mehrere Schnittstellenausgänge unterstützt. Über verschiedene Anschlussschnittstellen (wie HDMI, DisplayPort, VGA) können Sie zwei Monitore separat anschließen und so im erweiterten Desktop- oder Klonmodus den gleichen Inhalt auf zwei Bildschirmen anzeigen.
6. Der Monitor hat keinen Ton
(1) Handelt es sich bei dem von Ihnen gekauften Produkt um ein Produkt mit Lautsprecher?
(2) Überprüfen Sie, ob die Lautstärke eingeschaltet ist
(3) Ist der Audioausgang des Geräts auf den Displayausgang umgeschaltet?
(4) Unterstützt das angeschlossene Kabel die Audioausgabe?
(5) Ist das Lautsprecherkabel fest eingesteckt?
7. Fehlendes/beschädigtes Zubehör
Bitte prüfen Sie sofort nach Erhalt des Pakets, ob Zubehör fehlt oder beschädigt ist. Bei Fragen wenden Sie sich bitte umgehend an den Kundenservice. Bitte geben Sie zur schnellen Bearbeitung Bestellinformationen, fehlendes Zubehör, Bilder oder Videos von Produktfehlern, die Seriennummer des Monitors (Nummer beginnt mit XEC) und Lieferinformationen an.
8. Fehlende Pixel oder schwarze Flecken erscheinen auf dem Bildschirm
Amzfast-Monitore werden vor Verlassen des Werks streng geprüft und gemäß dem Standard „keine fehlerhaften Pixel“ hergestellt. Es besteht eine sehr geringe Wahrscheinlichkeit, dass es aufgrund von Stößen während des Transports zu einer Trennung der Flüssigkristalle und fehlerhaften Pixeln auf dem Monitor kommt. Bitte wenden Sie sich rechtzeitig an den Kundendienst. Aufgrund der Eigenschaften von LCD-Bildschirmen können nach dem Bildwechsel Nachbilder des vorherigen Bildschirms zurückbleiben. Wenn nach mehrstündiger Anzeige desselben Bildes keine Besserung eintritt, kann in diesem Fall der Bildschirm langsam wiederhergestellt werden, indem das Bild geändert oder der Netzschalter für mehrere Stunden ausgeschaltet wird.
9. Ist der Bildschirm matt oder verspiegelt?
Die Displaybildschirme von Amzfast sind alle matt. Im Vergleich zu Spiegelbildschirmen gibt es bei starkem Licht keine Reflexionen und das Bild auf dem Bildschirm ist auch bei starkem Licht klar zu erkennen. Blendfrei, selbst bei längerer Bildschirmarbeit werden die Augen nicht zu sehr ermüdet. Der matte Bildschirm ist außerdem langlebiger und weniger anfällig für Kratzer.
10. Auf dem Bildschirm läuft ein Film. Welche Funktion hat der Film? Kann man es abreißen?
Wenn Sie den Monitor erhalten, werden Sie feststellen, dass sich auf dem Bildschirm eine transparente Folie befindet. Die Funktion dieser Folie besteht darin, den Bildschirm während des Transports und des täglichen Gebrauchs zu schützen, Kratzer zu verhindern und eine staubdichte Funktion zu bieten. Sie können diese Folie bei Bedarf selbst abreißen (die Folie lässt sich leicht entfernen, bitte achten Sie darauf, dass Sie nicht zu stark reißen).
11. Die Bildwiederholfrequenz lässt sich nicht höher einstellen
1. Einschränkungen der Monitorhardware: Wenn das Hardwaredesign des Monitors beispielsweise nur eine maximale Bildwiederholfrequenz von 180 Hz unterstützen kann, dann kann dieser Monitor nur maximal 180 Hz unterstützen und keine höhere Bildwiederholfrequenz bereitstellen.
2. Grafikkartenbeschränkung: Wenn Ihre Grafikkarte keine höhere Bildwiederholfrequenz unterstützt, kann Ihr Monitor keine höhere Bildwiederholfrequenz anzeigen. Ob Ihre Grafikkarte hohe Bildwiederholraten unterstützt, können Sie im Grafikkartentreiber prüfen und einrichten.
3. Kabelbeschränkung: Die Kabelschnittstelle hat nicht die entsprechende Protokollzertifizierung erhalten und unterstützt keine hohe Bildwiederholrate.
12. Die Bildschirmauflösung lässt sich nicht einstellen
(1) Das Kabel wird nicht unterstützt oder die Kabelqualität ist problematisch
(2) Softwarekonflikte und Inkompatibilitäten
Wenn dieses Problem auftritt, prüfen Sie zunächst, ob das Grafikkartenmodell des angeschlossenen Geräts diese Auflösung unterstützt und ob ein Problem mit dem Anzeigetreiber vorliegt, und überprüfen Sie dann die Kabel. Die Wahrscheinlichkeit des Auftretens von Softwareinkompatibilitätsproblemen ist relativ gering. Wenn die ersten beiden Methoden das Problem nicht lösen können, können Sie versuchen, das Programm zu deinstallieren oder das System direkt neu zu installieren, um das Problem zu beheben.
13. Der Monitor zeigt ein verzerrtes Bild.
(1) Die Bildschirmauflösung ist zu hoch.
(2) Der Grafikkartentreiber ist inkompatibel oder weist ein Versionsproblem auf.
(3) Bildschirmverzerrungen durch Computerviren
(4) Das Verbindungskabel ist lose, weist Qualitätsprobleme auf oder ist beschädigt.
(5) Möglicherweise liegen Probleme mit der Grafikkarte selbst vor, wie z. B. Überhitzung, Übertaktung oder Qualitätsprobleme.
(6) Die Grafikkarte und das Motherboard sind nicht kompatibel oder es liegt ein Problem mit dem Steckplatz oder einem schlechten Kontakt vor.
(7) Es liegt ein Problem mit der Anzeige vor
14. Wenn Sie zuvor Monitore anderer Hersteller gekauft haben, wird es bei der Verwendung mit Amzfast-Monitoren einige Unterschiede in Helligkeit und Farbe geben.
Inkonsistenzen bei der Farbanzeige zwischen Monitoren sind in der Regel auf mehrere Schlüsselfaktoren zurückzuführen: Herstellerunterschiede, Paneltyp, Farbgenauigkeit und individuelle Unterschiede, Farbraumabdeckung und Kalibrierungsstatus. Die kritischsten Probleme sind Farbgenauigkeit und individuelle Unterschiede, da selbst Monitore desselben Herstellers und Modells aufgrund kleiner Unterschiede in der Produktion Farben unterschiedlich anzeigen können.
15. Der Monitor verliert während des Gebrauchs häufig Strom
Wenn sich der Monitor während der Verwendung automatisch ausschaltet, liegt dies möglicherweise daran, dass die Steckdose nicht genügend Strom liefert. Bitte überprüfen Sie die Steckdose in Ihrem Haus und stellen Sie sicher, dass das Netzkabel richtig eingesteckt ist. Überprüfen Sie sorgfältig das Monitorgehäuse oder das Netzteil. Wenn die Temperatur des Monitors oder Adapters zu hoch ist, kann es zu Stromausfällen kommen. Zweitens kann es zu Problemen mit einem lockeren Netzkabel oder einem schlechten Kontakt kommen. Bitte unterbrechen Sie während der Inspektion die Stromzufuhr, um Gefahren zu vermeiden.
16. Muss ich beim Verwenden des Monitors einen Spannungswandleranschluss anschließen?
Das Netzteil des Amzfast-Monitors verfügt über einen während des Produktionsprozesses eingebauten Transformator, der sich an die Spannung verschiedener Länder anpassen kann. Der Anschluss eines zusätzlichen Spannungswandlers ist bei der Nutzung nicht erforderlich. Einfach das Netzteil anschließen und los geht‘s.
17. Die Farbe ist bei Verwendung des Monitors ungenau
(1) Farbtemperatur anpassen: Passen Sie die Farbtemperatur in den Anzeigeeinstellungen des Geräts an, um eine geeignetere Farbbalance zu finden.
(2) Verwenden Sie Farbkalibrierungstools: Professionelle Bildschirmkalibrierungstools können dabei helfen, die Farbausgabe des Monitors präzise anzupassen, um eine genauere Farbanzeige zu erzielen.
(3) Treiber aktualisieren: Stellen Sie sicher, dass die Treiber für Ihren Monitor und Ihre Grafikkarte auf dem neuesten Stand sind, um Softwareprobleme zu vermeiden, die zu Farbungenauigkeiten führen können.
(4) Professioneller Kalibrierungsdienst: Für professionelle Bereiche, in denen eine hochpräzise Farbanzeige erforderlich ist, können Sie die Nutzung professioneller Kalibrierungsdienste in Betracht ziehen.
18. [LCD-Monitor] Wie reinigt man den Monitor?
1. Bevor Sie den Monitor anheben oder bewegen, trennen Sie am besten die Kabel und das Netzkabel. Befolgen Sie die Anweisungen zum Anheben oder Bewegen des Monitors. Halten Sie den Monitor beim Anheben oder Bewegen an den Kanten fest. Heben Sie den Monitor nicht am Ständer oder am Netzkabel an.
2. Schalten Sie den Monitor vor der Reinigung aus und ziehen Sie das Netzkabel ab. Entfernen Sie zunächst alle Schmutzreste mit einem fusselfreien, nicht scheuernden Tuch und einer milden Reinigungslösung. Wischen Sie anschließend vorsichtig über das restliche Display.
Hinweis: Vermeiden Sie das Abwischen mit scheuernden Materialien wie Scheuerlappen, Handtüchern, Papiertüchern oder ähnlichen Gegenständen.
HINWEIS: Bitte befeuchten Sie das Tuch leicht und sprühen Sie die Reinigungslösung nicht direkt auf den Bildschirm und lassen Sie keine überschüssige Lösung auf dem Bildschirm zurück. Wenn Sie keine Bildschirmreinigungsflüssigkeit haben, können Sie stattdessen Wasser verwenden. Vermeiden Sie die Verwendung von Reinigern und Sprays, die Alkohol oder Aceton, Bleichmittel oder Scheuermittel enthalten.
3. Nachdem Sie den Monitor gründlich abgewischt haben, warten Sie, bis der Bildschirm getrocknet ist. Wenn auf dem Bildschirm Flecken oder Verunreinigungen zurückbleiben, wischen Sie vorsichtig mit einem trockenen Tuch von oben nach unten über den Bildschirm und wiederholen Sie die Bewegung in die gleiche Richtung.
19. Wartung des LCD-Displays
Das Panel des LCD-Monitors ist relativ zerbrechlich, daher sollten wir im Alltag darauf achten, es richtig zu pflegen. Folgende Punkte müssen erreicht werden:
1. Vermeiden Sie unnötige Berührungen und Vibrationen
2. Halten Sie die Umgebung trocken, das Display ist sehr wasserscheu
3. Um den Schmutz auf der Oberfläche des Displays gründlich zu entfernen, können Sie zum Reinigen ein weiches, faserfreies Material verwenden.
4. Zur Reinigung können Sie Wasser (einfach das Tuch anfeuchten) oder eine spezielle Reinigungslösung verwenden. Vermeiden Sie die Verwendung von Flüssigkeiten, die Ammoniak, Alkohol, anorganische Salze oder andere chemische Inhaltsstoffe enthalten, zur Reinigung.
5. Bitte lassen Sie den Monitor bei längerem Gebrauch richtig ruhen.
6. Wenn ein Problem mit dem Monitor auftritt, zerlegen und reparieren Sie ihn bitte nicht eigenmächtig. Bitten Sie nach einer einfachen Beurteilung einen professionellen Wartungstechniker um die Reparatur.
20. Informationen zur Installation des VESA-Arms für Monitore
Bevor Sie einen Monitorroboterarm kaufen, müssen Sie bestätigen, dass die der Maschine entsprechende VESA-Schnittstelle 75 x 75 mm oder 100 x 100 mm beträgt.
Es wird empfohlen, M4 × 10 mm-Schrauben zu verwenden und zur Installation zuerst die diagonalen Schrauben festzuziehen.
21. So verwenden Sie die PIP-PBP-Funktion des Monitors
Schritt 1: Signalquelle anschließen. Schließen Sie 2 oder mehr Geräte (z. B. Computer, Spielekonsolen usw.) an den HDMI/DP-Anschluss auf der Rückseite des Monitors an.
Schritt 2: Öffnen Sie das OSD-Menü. Drücken Sie die Taste an der Seite des Monitors, um die Einstellungsoberfläche anzuzeigen.
Schritt 3: PIP/PBP-Funktion auswählen Wählen Sie „PIP/PBP-Einstellungen“ im OSD-Menü. Schalten Sie „PIP/PBP aktivieren“ auf EIN. Quellenumschaltung: Wählen Sie unter „Subscreen-Quelle“ das angeschlossene HDMI/DP aus.
Schritt 4: Bestätigen Sie die Einstellungen und drücken Sie die Taste „EXIT“, um das Menü zu schließen.